Privatsphäre & Cookies

Wir verwenden Cookies, um Funktionen auf dieser Website bereitzustellen, und um Analysedaten zur Verbesserung der Website zu erfassen. Bitte wählen Sie, welche Cookies Sie akzeptieren möchten:
Datenschutz

MAQNIFY Erlebnisguide

Jetzt bei Google Play laden

Experience Guide by MAQNIFY

© Katja Zentel, Rheinhessen-Touristik GmbH

Rheinhessen, Rheinland-Pfalz

Katharinenkirche Oppenheim

Kirchen und Klöster

  • Von April bis September sind die Kirche und das Kirchengelände von montags bis samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. An Sonntagen ist das Kirchengelände und die Kirche ebenfalls von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, Besichtigungen der Kirche sind jedoch nur außerhalb des Gottesdienstes möglich (von 12:00 bis 18 Uhr).

    Von Oktober bis März ist das Kirchengelände täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Montags bis Samstags kann die Kirche von 10:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden, sonntags ist die Kirche von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

    Die Aussichtsplattform im Vierungsturm ist zugänglich, wenn das Lädchen besetzt ist. Dort erhalten Sie Eintrittskarten. Letzter Einlass zur Aussichtsplattform ist um 16.30 Uhr. Das Lädchen befindet sich auf dem Vorplatz der Kirche.

    Bitte beachten: Am Weinfestsonntag schließt das Kirchengelände bereits um 14:00 Uhr. Es findet keine Sonntagsführung statt.

Zwischen Mainz und Worms überragt Oppenheims gotische Katharinenkirche die Stadt und den Rhein.

Jetzt reinhören!

Willkommen in der Katharinenkirche Oppenheim

Gotischer Glanz am Rhein: Die Oppenheimer Katharinenkirche

Als der bedeutendste gotische Kirchenbau am Rhein zwischen Straßburg und Köln fällt sie schon von Weitem ins Auge: die Katharinenkirche. Der gotische Sakralbau prägt das Oppenheimer Stadtbild und lädt zu einem Besuch ein.

Vom romanischen Vorgängerbau zum gotischen Hauptbau
Über ganze zwei Jahrhunderte entstanden unterschiedliche Bauelemente, die sich heute zu einem harmonischen Gesamtbild zusammenfügen: Bis auf die beiden Westtürme, die noch von einem romanischen Vorgängerbau aus dem 13. Jahrhundert stammen, ist die Kirche dem gotischen Baustil zuzuordnen.

Spuren der Jahrhunderte
Die Katharinenkirche blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Reformation und diverse Kriege sowie ein Stadtbrand haben ihre Spuren hinterlassen. Ein Highlight der Katharinenkirche sind die Buntglasfenster. Hervorzuheben sind die beiden Fenster in der Südfassade: das Lilienfester, das 1937 neuverglast wurde und die sogenannte Oppenheimer Rose. Deren Glasscheiben sind aus dem 14. Jahrhundert und größtenteils original erhalten. Umfassende Renovierungsarbeiten wurden im 19. Jahrhundert durchgeführt und 1889 fand schließlich die Wiedereinweihung der Kirche statt. Seitdem erstrahlt die Katharinenkirche in ihrem heutigen Glanz. Ein weiteres Highlight der Kirche ist die Woehl-Orgel, die im Jahr 2006 eingeweiht wurde und der man in Gottesdiensten sowie bei zahlreichen Konzerten lauschen kann.

Auch außerhalb der Katharinenkirche gibt es viel zu entdecken
Auf der Nordseite der Katharinenkirche gelangt man zur doppelstöckigen „Michaelskapelle“, einer Totenkapelle, die dem Erzengel Michael geweiht ist und aus der Zeit vor 1424 stammt. Sie beherbergt im Obergeschoss eine Ausstellung zur Renovierungsgeschichte der Katharinenkirche. Im Untergeschoss der Michaelskapelle befindet sich das Beinhaus, das als das größte und am besten erhaltene seiner Art in Deutschland gilt. Michaelskapelle mit Beinhaus können täglich während der Öffnungszeiten der Kirche von außen besichtigt werden. Die Besichtigung der Ausstellung ist auf Anfrage möglich.
Über die Außentreppe gelangt man außerdem in den Kappellengarten, einer kleinen Oase, die zum Verweilen einlädt.
Für alle schwindelfreien Besucher: Es ist möglich den Vierungsturm zu besichtigen. Von dort hat man einen wunderbaren Panoramablick über die Stadt und die umliegenden Weinberge.

Führungen
Planen Sie Ihren Besuch und kombinieren Sie Kultur mit einem entspannten Aufenthalt in der Region. Buchen Sie Ihre Führung oder einen Konzerttermin – und erleben Sie den Ort, der seit Jahrhunderten Besucher inspiriert.
Kirchenführungen können über die Tourist-Information der Stadt Oppenheim gebucht werden: E-Mail: tourismus@stadt-oppenheim.de | Telefon: 06133 – 49 09 14 und 06133 – 49 09 19

Quelle: DataHub Rheinland-Pfalz

Katharinenkirche Oppenheim_2

© Katja Zentel, Rheinhessen-Touristik GmbH

Katharinenkirche Oppenheim_2
Katharinenkirche Oppenheim_3

© Katja Zentel, Rheinhessen-Touristik GmbH

Katharinenkirche Oppenheim_3
Katharinenkirche Oppenheim_4

© Dominik Ketz, Rheinhessen-Touristik GmbH

Katharinenkirche Oppenheim_4
Katharinenkirche Oppenheim_5

© Dominik Ketz, Rheinhessen-Touristik GmbH

Katharinenkirche Oppenheim_5
Katharinenkirche Oppenheim_6

© Katja Zentel, Rheinhessen-Touristik GmbH

Katharinenkirche Oppenheim_6
Katharinenkirche Oppenheim_7

© Katja Zentel, Rheinhessen-Touristik GmbH

Katharinenkirche Oppenheim_7
Beinhaus und Michelskapelle

© Dominik Ketz, Rheinhessen-Touristik GmbH

Beinhaus und Michelskapelle

Öffnungszeiten

Montag

10:00 - 17:00

Dienstag

10:00 - 17:00

Mittwoch

10:00 - 17:00

Donnerstag

10:00 - 17:00

Freitag

10:00 - 17:00

Samstag

10:00 - 17:00

Sonntag

12:00 - 17:00

Mehr entdecken