Privatsphäre & Cookies

Wir verwenden Cookies, um Funktionen auf dieser Website bereitzustellen, und um Analysedaten zur Verbesserung der Website zu erfassen. Bitte wählen Sie, welche Cookies Sie akzeptieren möchten:
Datenschutz

MAQNIFY Erlebnisguide

Jetzt bei Google Play laden

Experience Guide by MAQNIFY

© Förderverein Gedenkstätte KZ Hinzert, Ricarda Ahmetovic

Hunsrück, Rheinland-Pfalz

Gedenkstätte KZ Hinzert

Deutsche Geschichte

An der Gedenkstätte, 54421 Hinzert-Pölert

  • Wegen Renovierungsarbeiten bleibt die Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert am 1., 3., und 4. August sowie
    vom 8.-11. August geschlossen. Am Wochenende ist regulär geöffnet.

Die "Gedenkstätte KZ Hinzert" im Hunsrück erinnert an die Verbrechen im benachbarten Konzentrationslager zwischen 1939 und 1945.

Jetzt reinhören!

Willkommen in der KZ Gedenkstätte Hinzert

Dr. S. Arend
„Hier war das ganze Europa“
Ein Erinnerungsort mit Europäischer Dimension

Die Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert in Trägerschaft der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz erinnert an Verbrechen, die zwischen 1939 und 1945 im SS-Sonderlager/KZ Hinzert begangen wurden. Gefangene aus 20 Nationen und unterschiedlichen Haftgründen waren im SS-Sonderlager/KZ Hinzert inhaftiert.

Eine Dauerausstellung dokumentiert diese Zeit. Entsprechend der europäischen Bedeutung des ehemaligen Konzentrationslagers können sich Besucherinnen und Besucher im Dokumentations- und Begegnungshaus über ein Audioguidesystem in deutscher, englischer, französischer und niederländischer Sprache über die Geschichte des Lagers und über die besondere Funktion im nationalsozialistischen KZ-System sowie über Opfer und Täter informieren. Zahlreiche Zeitzeugeninterviews ergänzen die Texte, Fotografien und Originalexponate.

Neben dem Dokumentations- und Begegnungshaus befindet sich der Friedhof mit Gräbern ehemaliger Inhaftierter, der 1946 von der französischen Militärregierung eingerichtete wurde. Das Mahnmal des ehemaligen Häftlings Lucien Wercollier prägt die Anlage, zu der auch eine 1948 errichtete Sühnekapelle gehört.

Informationstafeln auf dem Friedhof der Gedenkstätte und an verschiedenen „Stätten der Unmenschlichkeit“ in den umliegenden Wäldern weisen auf Gedenksteine, ehemalige Massengräber, Erschießungsstellen und Orte der Zwangsarbeit des SS-Sonderlager / KZ Hinzert hin.
In der Gedenkstätte können Hunde an der Leine mitgeführt werden.

Quelle: DataHub Rheinland-Pfalz

Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Kreuz

© Förderverein Gedenkstätte KZ Hinzert, Ricarda Ahmetovic

Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Kreuz
Gedenkstätte SS-Sonderlage/KZ Hinzert, Friedhof

© Förderverein Gedenkstätte KZ Hinzert, Ricarda Ahmetovic

Gedenkstätte SS-Sonderlage/KZ Hinzert, Friedhof
Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Katafalk

© Förderverein Gedenkstätte KZ Hinzert, Ricarda Ahmetovic

Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Katafalk
Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Wegweiser

© Förderverein Gedenkstätte KZ Hinzert, Ricarda Ahmetovic

Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Wegweiser
Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinweis

© Förderverein Gedenkstätte KZ Hinzert, Ricarda Ahmetovic

Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinweis

Öffnungszeiten

Dienstag

09:00 - 13:00

14:00 - 17:00

Mittwoch

09:00 - 13:00

14:00 - 17:00

Donnerstag

09:00 - 13:00

14:00 - 17:00

Freitag

09:00 - 13:00

14:00 - 17:00

Samstag

14:00 - 17:00

Sonntag

11:00 - 17:00

Mehr entdecken